Was ist kikis kleiner lieferservice?

Kikis kleiner Lieferservice

Kikis kleiner Lieferservice (jap. 魔女の宅急便, Majo no Takkyūbin, wörtlich „Hexen-Hauslieferservice“) ist ein Anime-Film aus dem Jahr 1989 von Studio Ghibli, Regie führte Hayao Miyazaki. Er basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Eiko Kadono.

Handlung: Die Geschichte handelt von der jungen Hexe Kiki, die mit 13 Jahren das Haus verlassen muss, um ein Jahr allein zu leben und ihre magischen Fähigkeiten zu trainieren. Sie zieht in die Hafenstadt Koriko und eröffnet dort einen Lieferservice mit ihrem fliegenden Besen.

Themen:

  • Coming-of-Age: Der Film behandelt das Erwachsenwerden, die Selbstfindung und die Herausforderungen, denen sich junge Menschen stellen müssen, wenn sie auf eigenen Beinen stehen.
  • Unabhängigkeit: Kiki lernt, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.
  • Selbstzweifel: Im Laufe der Geschichte erlebt Kiki Phasen der Selbstzweifel und verliert vorübergehend ihre magischen Fähigkeiten, was sie dazu zwingt, ihren eigenen Wert zu erkennen und neue Wege zu finden, mit Schwierigkeiten umzugehen.
  • Freundschaft: Kiki findet Freunde und Unterstützer in der neuen Stadt, die ihr helfen, ihren Weg zu finden.
  • Arbeitsethos: Kiki muss lernen, hart zu arbeiten und sich anzustrengen, um ihren Lieferservice erfolgreich zu führen.

Charaktere:

  • Kiki: Eine junge Hexe, die ihren eigenen Lieferservice gründet.
  • Jiji: Kikis sprechender schwarzer Kater, der ihr treuer Begleiter ist.
  • Tombo: Ein Junge, der von Flugzeugen begeistert ist und sich mit Kiki anfreundet.
  • Osono: Eine freundliche Bäckerin, die Kiki Unterschlupf und Arbeit bietet.

Musik: Die Musik des Films wurde von Joe Hisaishi komponiert. Der Soundtrack ist bekannt für seine eingängigen Melodien und trägt zur warmen und herzerwärmenden Atmosphäre des Films bei.